Wenn die Ordnung verloren geht

In diesen besonderen Zeiten wird jeder Tag zu einer Übung in Geduld und Vertrauen Dieser Beitrag ist am 27.03.2020 in der online Ausgabe von derStandard.at erschienen. https://www.derstandard.at/story/2000116097407/wenn-die-ordnung-verloren-geht Heute fuhr ich zum Flughafen, um meinen Sohn abzuholen. Auf Anraten des österreichischen Aussenministeriums sollte er so schnell wie möglich die Heimreise aus Thailand antreten. Es ist schon seltsam, …

Weiterlesen …

Den Alltag neu entdecken

Der Alltag ist durch sich wiederholende Muster geprägt. Dennoch bietet er unzählige Möglichkeiten, mit unserer Erfahrung in Beziehung zu treten Dieser Beitrag ist am 14.3.2019 in der online-Ausgabe von derStandard.at erschienen. https://www.derstandard.at/story/2000099262279/nervige-alltagshandlungen-den-alltag-neu-entdecken Für viele Menschen ist der Alltag durch sich wiederholende Tätigkeiten geprägt – zur Arbeit fahren, Essen, Einkaufen, Zähne putzen, Schulbrote für die Kinder …

Weiterlesen …

Vom Umgang mit Gedanken

Durch die Übung von Innehalten, Atmen und das Beobachten von Körperempfindungen arbeiten wir in MBSR kontinuierlich daran, Raum in uns zu schaffen, der von Bewusstsein durchdrungen wird. Ein Raum der nicht mehr nur von automatischen Reaktionen regiert wird, sondern zunehmend auch als Spielraum erfahren werden kann. In Stresssituation reagieren wir sowohl auf der Ebene der …

Weiterlesen …

Der Geist als Sinnesorgan

Wir können unseren Geist auch als das Sinnesorgan für unsere Gedanken betrachten. So wie wir die Veränderlichkeit von Körperphänomen beobachten, können wir die Unbeständigkeit von Gedanken wahrnehmen. Eine fundamentale Eigenschaft unseres Geistes ist es, zu denken. Dies ist seine wesentliche Aufgabe. Wir brauchen uns jedoch nicht zum Sklaven unserer eigenen Gedanken zu machen. Durch die …

Weiterlesen …

Mehr anstatt weniger Stress

Fibonacci Sequence

Durch die langsame und kontinuierliche Zunahme der Achtsamkeit nehmen wir die Welt um uns herum deutlicher und intensiver wahr. Damit erfahren wir auch unangenehme Dinge in unserem Leben mit größerer Klarheit. Unsere gute Absicht, den Stress zu verringern, wird mitunter dadurch durchkreuzt, dass wir durch die Lupe der Achtsamkeit noch mehr davon wahrnehmen, ohne darum …

Weiterlesen …

3sat- Scobel zum Thema Buddhismus heute

In der immer sehr empfehlenswerten gleichnamigen 3sat- Sendung von Gerd Scobel wurde diesmal über das Thema Buddhismus heute diskutiert. Hervorheben möchte ich einen kurzen Beitrag der sich dem Thema Yoga und Meditation  widmet, den Basiskonzepten von MBSR. In diesem Beitrag kommt auch der bekannte Achtsamkeitsforscher Prof. Dr. Stefan Schmidt vom Universitätsklinikum Freiburg zu Wort und erklärt die …

Weiterlesen …